Warum IT-Transformationen scheitern - Die Last technischer Schulden und veralteter Systeme

Warum IT-Transformationen scheitern - Die Last technischer Schulden und veralteter Systeme


IT-Transformation verspricht Fortschritt, Innovation und Zukunftssicherheit. Doch allzu oft stoßen Unternehmen auf unsichtbare Barrieren, die tief in ihrer technologischen Vergangenheit wurzeln. Veraltete Systeme und technische Schulden bremsen nicht nur die Veränderungsgeschwindigkeit, sondern gefährden das Gelingen von Digitalisierungsinitiativen grundsätzlich. Wer die Altlasten der IT ignoriert, riskiert, auf einem brüchigen Fundament zu bauen.

Die unsichtbare Bremse im Maschinenraum der IT

Technische Schulden entstehen nicht über Nacht – sie wachsen über Jahre hinweg durch pragmatische Entscheidungen, fehlende Wartung oder Zeitdruck bei der Entwicklung. Systeme werden erweitert statt erneuert, Altlösungen werden notdürftig integriert und Technologien, die einst modern waren, veralten schleichend. Was zunächst als effizienter Workaround erscheint, entwickelt sich langfristig zu einem kostspieligen Problem.

Möchtest du weiterlesen? Dann gib deinen VIP- oder Promotion-Code ein, um den Beitrag vollständig freizuschalten. Der Code ist für alle Beiträge und Artikel der Webseite gültig.

Der VIP- oder Promotion-Code kann von Digistore24.com heruntergeladen werden (die Sperrung der Artikel soll den ungefragten Datenklau durch KI-Bots, und dessen Training mit diesen Artikeln, verhindern.).


Technische Schulden Workaround Zeitdruck
13.12.2024
Oliver Lohse
Edit

Kommentare

Technische Schulden sind ein wirklich heißes Eisen

Mit Entscheidungen, seine IT-Landschaft modern und beweglich zu halten, kann keine Führungskraft Lorbeeren ernten. Oft mangelt es den Vorständen an Weitsicht über die Tragweite, wenn solche Entscheidungen aufgeschoben werden.

Von: Oliver - http://Oliver-Lohse.de
Am: 2025-11-17 12:04:58

Gib einen Kommentar ein


Werbung & Affiliates

LEGO Technic Volvo FMX LKW mit EC230 Electric Raupenbagger, Kinderspielzeug, Geschenkset für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, Spielzeug Baufahrzeuge, Bagger Volvo Spielzeug LKW mit baubarem Raupenbagger: Dieses Fahrzeug Spielzeug lässt Kinder eigene schwere Baustellenfahrzeuge bauen – einen LKW mit Flachbettauflieger sowie einen Elektro-Raupenbagger mit Spielzeugladestation

Die Webseite ist Mitglied im Amazon Partnernet und kann mit Verkäufen über Affiliate-Links, den Betrieb der Seite etwas unterstützen - für Sie ist das natürlich vollkommen kostenlos.

Über den Autor und Bio

Mein Name ist Oliver Lohse und ich bin seit etwa 41 Jahren als Programmierer in den Sprachen bzw. Markup- und Struktur-Dialekten Java, JEE, JavaScript, React, VAADIN, COBOL, PHP, Python, HTML, CSS, Json, YAML, SQL, JQL und XML tätig.
In dieser Zeit konnte ich viele Aufgabenstellungen und Alphaprojekte, als Entwickler in der Versicherungswirtschaft, erfolgreich abschließen. Ich koordiniere federführend die Unternehmensentwicklung im Rahmen der digitalen Transformation, besonders in der IT und Software-Entwicklung mit Hilfe agiler Methoden und Toolings wie Jira, Confluence, Git, Jenkins, Maven, Nexus und co. Zudem bin Ich Buchautor und Betreiber bekannter Webseiten, im Bereich CMS-Entwicklung und Bildbearbeitung, mit etwa 1,2 Mio Lesern jährlich.

Weitere Artikel

Warum IT-Transformationen scheitern - Die Last technischer Schulden und veralteter Systeme


IT-Transformation verspricht Fortschritt, Innovation und Zukunftssicherheit. Doch allzu oft stoßen Unternehmen auf unsichtbare Barrieren, die tief in ihrer technologischen Vergangenheit wurzeln. Veraltete Systeme und technische Schulden bremsen nicht nur die Veränderungsgeschwindigkeit, sondern gefährden das Gelingen von Digitalisierungsinitiativen grundsätzlich. Wer die Altlasten der IT ignoriert, riskiert, auf einem brüchigen Fundament zu bauen.

Warum IT-Transformationen oft scheitern - Die unsichtbare Blockade namens fehlende Vision


Die digitale Transformation der IT gilt in vielen Unternehmen als Pflichtprogramm – doch oft bleibt sie wirkungslos. Ein entscheidender, aber häufig unterschätzter Stolperstein - Es fehlt an einer klaren Vision. Ohne Zielbild irrt die Organisation durch den Wandel. Warum das so ist und wie Unternehmen gegensteuern können, zeigt dieser Artikel.

Warum IT-Transformationen scheitern - Wenn Change Management zur Nebensache wird


Die Einführung neuer Technologien und Prozesse ist nur ein Teil der digitalen Transformation. Der entscheidende Erfolgsfaktor liegt darin, die Menschen mitzunehmen – genau hier setzt Change Management an. Doch in vielen Unternehmen wird dieses Thema stiefmütterlich behandelt, nicht ernst genug genommen oder viel zu spät gestartet. Das Ergebnis - Widerstand, Verwirrung und scheiternde Projekte. Dieser Artikel zeigt, warum professionelles Change Management kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist – gerade in der IT-Transformation.

Warum IT-Transformationen scheitern - Wenn Ressourcen fehlen


Eine erfolgreiche IT-Transformation braucht mehr als nur gute Ideen. Sie erfordert Zeit, Geld, Kompetenzen und personelle Kapazitäten. Doch genau hier liegt in vielen Unternehmen das Problem - Es fehlt an den notwendigen Ressourcen, um den Wandel nachhaltig zu gestalten. Projekte werden gestartet, aber nie vollendet – oder sie laufen im Hintergrund, während das Tagesgeschäft Vorrang hat. Dieser Artikel zeigt, warum fehlende Ressourcen ein zentrales Risiko für jede IT-Transformation darstellen.

Impressum


Diese Webseite ist eine Projekt- und Entwickler-Seite rund um das Content Management System CleanCMS. Die angebotenen Funktionen dienen der Demonstration der Leistungsfähigkeit des CMS.

Datenschutz


Die Webseite verwendet keinerlei Tracking oder andere Speichermechanismen, um Rückschlüsse auf Leserverhalten oder Herkunft des Lesers und Besuchers zu erhalten.

Kontakt


Kontakt@Oliver-Lohse.de

supportet by: CMSWorkbench - FlightCMS - SmartyCMS - safeCMS - smallCMS - yamlCMS - GIMP Handbuch - Oliver Lohse - CMSCoach.de - AgileSeminar